SPARTE FUSSBALL im SV Linsburg
Die Schiedsrichterorganisation
Wie werde ich eigentlich Schiedsrichter?

In Deutschland gibt es über 75.000 Schiedsrichter die fast jede Woche auf Achse sind damit der Spielbetrieb in allen Klassen Gewährleistet wird. Willst auch du Schiedsrichter werden, kannst du dich hier [LINK]
jederzeit mit dem Schiedsrichterwart in Verbindung setzen!
Hier ein Auszug vom DFB mit den Voraussetzungen, die du mitbringen solltest:
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre, zudem Mitglied in einem Verein, Interesse am Fußball, Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 20 Spielleitungen und Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen an acht bis zwölf Tagen pro Jahr.
Ausbildung:
Je nach Landesverband 20 bis 50 Unterrichtsstunden im Zeitraum von drei bis zwölf Ausbildungstagen innerhalb von einer Woche bis sechs Wochen. Dabei Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln.
Prüfung:
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung.
Einsätze:
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen ('Paten').
Aufstieg:
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab Landesliga benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Finanzen:
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen.
Dieser Artikel stammt teilweise von www.dfb.de und wurde für den SVL modifiziert.
Ältere Seiten der SVL Schiriorganisation befinden sich im Schiedsrichter-Archiv.
Artikel zum Thema Schiedsrichter auf sv-linsburg.de:
|